Es gibt nichts Schöneres, als wenn die ganze Familie – vom Baby bis zu den Eltern – beim Essen zusammen an einem Tisch Platz nehmen kann. Gerade die kleinsten Familienmitglieder profitieren hier von kindgerechten Hochstühlen. Doch Hochstuhl ist nicht gleich Hochstuhl – vor allem, wenn das Thema Sicherheit höchste Priorität hat.
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Hochstühlen, von denen eine große Anzahl keine ausreichende Sicherheit für Babys und Kleinkinder bieten. Scharfe Kanten, Stolperfallen und kein ausreichender Kippschutz sind nur einige Mängel, die auch teure Hochstühle aufweisen können. Daher zählen gerade Rückwärtsneigungen, die zu schweren Schulterbrüchen führen, zu den häufigsten Unfällen mit Hochstühlen.
Vor dem Kauf eines Hochstuhls sollten Eltern daher unbedingt auf aktuelle Sicherheitstestsiegel achten. Der Nomi Hochstuhl konnte nun in drei voneinander unabhängigen Tests beweisen, dass er nicht nur ergonomisch und durchdacht ist, sondern für jedes Alter einen sicheren Platz zum Sitzen bietet.
Hier erfahrt ihr, warum der Nomi von dem EU Product Safety Award und Stiftung-Warentest ausgezeichnet wurde.
Auf Nummer sicher gehen mit Nomi
Beim Design des Nomi wurde in jedem Detail auch an das Thema Sicherheit gedacht. Der Nomi Hochstuhl kann bis zu einem Gewicht von 150 kg belastet werden, ohne zu kippen. Dazu trägt die große Grundfläche der Füße bei, die dem Nomi Hochstuhl eine überdurchschnittlich große Stabilität verleihen. Sie wurden außerdem so designt, dass sie das Stolperrisiko reduzieren. Dazu machen die Kippschutzrollen den Nomi noch sicherer: Statt zu kippen, gleitet der Stuhl bei hoher Belastung ein Stück nach hinten.
Vor allem für aktive Kinder ist es wichtig, sicher auf ihren Sitzplatz klettern zu können – und auch alleine wieder herunter zu kommen. Die große, stufenlos einstellbare Fußplatte wurde so entwickelt, dass sie die Stabilität des Hochstuhls beim Ein- und Aussteigen nicht beeinträchtigt. Stürze werden so verhindert. Abgerundete Ecken und die einfache Montage des Stuhls tragen zu einem ganzheitlichen Sicherheitskonzept bei.
Nomi als einziger Hochstuhl vom EU Product Safety Award ausgezeichnet
Dass der Nomi ein sicherer Hochstuhl ist, fand auch die Jury des EU Product Safety Award. Der EU Preis für Produktsicherheit wurde erstmals im September 2019 an Unternehmen in der EU vergeben, bei denen die Sicherheit von Kindern im Vordergrund steht. Insgesamt wurden acht Kinder- und Babyprodukte durch die unabhängige Jury des EU Product Safety Award prämiert. Nomi hat als einziger Hochstuhl mit der Silver-Auszeichnung und drei Sternen gewonnen.
Es gibt zahlreiche herausragende Beispiele für Unternehmen wie evomove, die in den EU-Rechtsvorschriften festgelegte Anforderungen bei ihren Produkten deutlich übererfüllen, um zu einer höheren Verbrauchersicherheit beizutragen. Die Europäische Kommission möchte mit dem EU-preis für Produktsicherheit andere Unternehmen anregen, es ihnen gleichzutun, um das Niveau im Verbraucherschutz in der gesamten EU zu verbessern. Zugleich soll die Preisverleihung das Bewusstsein bei Verbrauchern für ihr Anrecht schärfen, nur sichere Produkte auf dem Markt erwerben zu können.
Die erste Ausgabe des Preises stand Unternehmen aus den EU-Mitgliedstaaten sowie Island, Liechtenstein und Norwegen offen. Die aus 16 Ländern eingegangenen Bewerbungen wurden durch eine hochrangige Jury, bestehend aus Fachleuten aus Regierungskreisen und Verbraucherorganisationen, bewertet.
Nomi als Testsieger bei Stiftung Warentest
Gute Hochstühle sollen sicher und möglichst frei von Schadstoffen sein. Um festzustellen, wie empfehlenswert gängige Modelle tatsächlich sind, hat Stiftung Warentest Ende 2018 rund 20 Kinderhochstühle im Test auf die Probe gestellt. Unter den Testkandidaten befanden sich zwölf Treppenhochstühle sowie zehn Hoch- und Klappstühle für Kinder. Doch nur drei Hochstühle konnten die Tester empfehlen: darunter als Testsieger der Nomi Hochstuhl, der durch seine einfache Handhabung und sein geringes Gewicht überzeugen konnte (Testnote: 1,6). Elf Modelle erhielten dagegen wegen instabilen Konstruktionen und Schadstoffen die Note „Mangelhaft“.
Der Nomi Hochstuhl konnte mit seinem umfangreichen Sicherheitskonzept in kürzester Zeit in drei Test überzeugen.
Weitere Informationen: