skip to Main Content

Das erste Mal auswärts übernachten: Die ultimative Packliste

Wie aufregend! Euer Kind möchte das erste Mal bei Oma und Opa oder sogar einem Freund oder einer Freundin übernachten. Ob das gut klappt oder euer Schatz doch noch mitten in der Nacht nach Hause will, ist vorher schwer einzuschätzen. Wir verraten euch ein paar Tipps, wie ihr die erste Auswärtsübernachtung meistern könnt und was ihr eurem Kind auf jeden Fall einpacken solltet.

Ist mein Kind bereit, ohne Mama und Papa zu schlafen?

Für die allererste Auswärtsübernachtung bieten sich Oma und Opa oder andere Verwandte, die mit eurem Kind eine enge Bindung haben, am meisten an. Je öfter euer Kind schon alleine mehrere Stunden bei diesen Bezugspersonen verbracht hat, desto einfach wird es auch, das Abenteuer Übernachtung anzugehen.

Eine Übernachtung bei Freunden ist da schon ein anderer Schnack. Hier empfielt es sich, den Wunsch eures Kindes abzuwarten. Das kann je nach Kind bereits im Kindergartenalter sein oder auch erst in der Grundschulzeit funktionieren. Denn euer Kind sollte bereits alleine einschlafen können und nachts trocken sein. Ideal ist es, wenn der Freund oder die Freundin in der Nähe wohnen, damit ihr im Zweifelsfall bei einem nächtlichen Heimweh-Anruf schnell vor Ort seid.

Mit Papa den Koffer packen
“Ich packe meine BedBox und nehme mit…”

Was solltet ihr unbedingt für eine Übernachtung in den Koffer einpacken?

Am besten packt ihr das Übernachtungsköfferchen gemeinsam. Euer Kind weiß am besten, welche Lieblingskuscheltiere mit müssen – aber Achtung, manche Kinder möchten am liebsten ihr halbes Kinderzimmer einpacken. Ihr könnt dabei auf Dinge wie Wechselkleidung und die Zahnbürste achten. Besprecht außerdem mit dem Übernachtungsgastgeber, ob euer Kind Bettwäsche oder eine Reisematratze mitnehmen sollte.

Damit sich euer Kind sicher fühlt, könnt ihr mit ihm noch mal darüber sprechen, dass es gar nicht schlimm ist, wenn es Heimweh bekommt. Wenn es weiß, dass ihr es im Worst-case abholt, ist der Druck, es schaffen zu müssen, nicht allzu groß. Gebt dies am besten auch an den Gastgeber weiter. Informiert diesen auch, falls euer Schatz unter Lebensmittelunverträglichkeiten leidet, abends keine Filme mehr sehen sollte, bestimmte Ängste hat oder Medikamente einnehmen muss.

Unsere Packempfehlung:

  • Bettwäsche (nach Bedarf)
  • Reisematratze / Isomatte (nach Bedarf)
  • Kuscheltiere / Kuschelkissen
  • Ein Schnuffeltuch (das nach Mama oder Papa riecht – vorher eine Nacht selbst damit schlafen)
  • Schlafanzug
  • Hausschuhe / Stoppersocken
  • Wechselwäsche für den Tag darauf
  • Zahnbürste und Zahnpasta und sonstige Hygieneartikel
  • Taschenlampe
  • (Vor-)Lesebuch oder ein Lieblingshörspiel
  • Kleines Mitbringsel für den Gastgeber oder zum gemeinsamen Snacken, z.B. Kekse, Popcorn, Gummibärchen etc.

Wir hoffen, dass die Tipps euch bei der Planung der ersten Übernachtung helfen werden und drücken euch die Daumen, dass alles klappt!

Weitere Beiträge

Back To Top